Kultur und Philosophie haben eine enge Beziehung. Griechische Philosophen wie Sokrates, Platon, Aristoteles sahen in der Kunst eine Form der Kommunikation von Ideen, zur Erforschung der menschl...
Elvis Aaron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, gestorben am 16. August 1977 in Memphis, Tennessee. Eine der grossen Pop-Ikonen des vergangenen Jahrhunderts – und bis heu...
Woke, Kommunist, Nazi, Mainstreammedien, Pädophile und Staatsfunk – dies sind nur ein paar der Begriffe, die heute als verbale Zweihänder im Kampf gegen Menschen anderer politischer Gesinnung od...
Wie war das Leben, als wir 18 oder 19 waren, an der Schwelle zum Erwachsenenleben und zur Eigenständigkeit? An was haben wir damals gedacht, was hat uns beschäftigt? Und wie sehen das junge Mens...
Welchen Einfluss hat das Publikum auf jene, welche auf einer Bühne stehen. Eine Frage, die sich für stellt, die auftreten, in welcher Funktion auch immer. Der Musiker Dodo und der ehemalige Fuss...
„The Lure of the Image – wie Bilder im Netz verlocken“ - das Fotomuseum Winterthur widmet die neuste Ausstellung nach Wiedereröffnung einem gesellschaftlich wichtigen Thema: „Wie Bilder im Netz ...
Der Volksmund spricht von „brotloser Kunst“, von einem kreativen, in Freiheit geführtem, aber auch finanziell herausfordernden Leben. Künstler*in sein heisst für viele, ein Hobby zum Lebensinhal...
Bildung ist ein zentraler Wert unserer Gesellschaft. Ein Allzweckmittel: Ist etwas nicht im Lot, kann es mit Bildung wieder begradigt werden. Und dennoch scheint die Kultur im Bildungsauftrag n...
Die Young Gods sind eine spezielle Schweizer Band. Eine Kultband, die im Ausland eine grosse Gemeinde hat, die für für viele andere Bands ein Vorbild war, die sich immer weiterentwickelt hat. Zu...
Am 19. März 2025 verstarb einer der bekanntesten Schweizer Schriftsteller: Peter Bichsel. Ein Spezialist der kurzen, knappen Form, der in Kurzgeschichten und Kolumnen die Schweiz beschrieben und...