Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Dualismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie deuten wir die Welt? Manchmal greifen wir auf den Dualismus zurück, auf zwei Systeme oder Erklärungsmuster, die sich gegenseitig ergänzen und sogar bedingen. Wir alle kennen das: wenn es nicht schwarz, dann muss es weiss sein. Manchmal passt das, aber was ist mit den Grautönen?

Jugend und Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es scheint eine generationelle Frage – und auch eine im Grunde etwas kulturpessimistische – die sich immer wieder stellt: Interessiert sich die Jugend noch für Kultur? Wenn ja, für welche Art? Und wie informiert sich die Jugend über kulturelle Ereignisse? Welche Kanäle verwenden sie dafür? Sind die sorgenvolle Mienen überhaupt angebracht?

Wo ist das Feuilleton?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das klassische Feuilleton scheint zu verschwinden, die Kulturberichterstattung erhält immer weniger Platz. Woher aber bezieht man als kulturinteressierter Mensch seine Informationen über das, was passiert? Und umgekehrt, wie kriege ich als KulturtäterIn eine Öffentlichkeit für meine Werke? Sind heute ganz andere Kanäle wichtig geworden?

Storytelling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo es heutzutage um Kommunikation geht, ist immer schnell von «Storytelling» die Rede. Gerade wenn es um neue Medienkanäle geht. Aber, was genau steht hinter dem Wort? Storytelling heisst auf Deutsch «Geschichten erzählen» - aber ist es etwas anderes? Was zeichnet diese «neue» Erzählweise von althergebrachten?

Was kann Kultur?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kultur ist wichtig für die Gesellschaft. Ein Grundsatz für viele Menschen. Was beziehen wir von der Kultur, über die Unterhaltung und die Zerstreuung hinaus? Kann die Kultur, kann ein Lied, ein Film die Welt verändern? Wie können uns kulturelle Werke helfen, die Welt zu verändern? Oder sind das komplett verfehlte Erwartungen an kulturelle Werke?

Kreativ!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir bewundern kreative Menschen, Kreativität gilt als wichtige menschliche Eigenschaft, ja, es gibt sogar eine Kreativwirtschaft, in der zwar nicht immer gleich gut entlöhnt wird wie in andern Wirtschaftszweigen, in der aber die Freiheit gross zu sein scheint. Aber, was ist das überhaupt, die Kreativität? Wie wird man kreativ?

Dialog Politik Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Darum haben politische Behörden auch ein Interesse an der Kultur. Aber: Wie sprechen KulturtäterInnen und VertreterInnen der Politik – zwei grundverschiedene Berufsfelder - miteinander? Spricht man dasselbe Vokabular? Und ist dieser Dialog nicht recht einseitig?

Die Literatur der Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Literatur von Frauen hatte es von jeher schwer. Frauen fanden oft keine Verleger für ihre Werke, und wenn doch, dann wurden diese Werke oft verniedlicht oder schlichtweg ignoriert. Und wie steht es heute? Hat sich für schreibende Frauen die Welt grundsätzlich geändert? Haben Autorinnen heute die gleichen Startchancen wie ihre männlichen Kollegen?

Warum lesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entweder man liest, oder man liest eben nicht. Wenn man aber liest, dann meistens viel, übermässig, ohne Ende. Aber warum nur? Ist es Unterhaltung, Weltflucht oder Bildung – oder von allem etwas? Warum kaufen wir stapelweise Bücher, die wir dann nie lesen werden – und was ist mit den endlose vielen, die wir aus Zeitmangel nie lesen werden.

Haus Hochhinaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was tun, wenn der bebaubare Boden in der Schweiz immer knapper wird, die Bevölkerung dagegen immer mehr zunimmt? Wie lässt sich dieses komplexe Problem lösen? Naheliegend wäre, in die Höhe zu bauen. Aber, ist das Hochhaus, der Wolkenkratzer immer die beste Lösung? Ist es ökologisch tragbar, garantiert es preisgünstiges Wohnen?

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Abonnieren

Follow us