Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Shitstorm für Fortgeschrittene

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der strukturelle, der alltägliche Rassimus , die Frage, wie wir als Mitteleuropäer mit der kolonialen Vergangenheit umgehen – all dies wird in den letzten Jahren häufig und auch kontrovers diskutiert. Die Komödie «Shitstorm für Anfänger*innen», geschrieben von Michael Elsener und Roman Riklin nimmt sich dieser Thematik auf ungewöhnliche Art an.

Musik Kommerz Ware Wert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer Musik macht, wer davon zu leben gedenkt, der bekommt es auch schnell mit einer unliebsamen Seite des Jobs zu tun – ein Aspekt, den die meisten gerne ignorieren, weil mühsam: das Business. Warum diese Widerstände? Wäre nicht ein Umdenken nötig, speziell in diesen schwierigen Zeiten?

Wenn Künstler:innen "schlecht" sind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fall Teichtmeister erschüttert Oesterreich: Bei einem etablierten Schauspieler werden 58'000 Files mit pädophiler Pornographie gefunden. Was tun, wenn Stars "schlechte" Menschen sind? Ihr Werk ignorieren? Sie selbst von allem ausschliessen? Florian Teichtmeister ist kein Einzelfall.

Zu viel Kultur?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo man auch hinhört in der Schweizer Kulturszene, überall wird geklagt über das ausbleibende Publikum. Aber, stimmt das überhaupt, und wenn ja, was sind die Ursachen für den scheinbaren Mangel an Interesse? Könnte es daran liegen, dass es schlicht zu viele Kulturangebote gibt? Oder gibt es noch weitere Gründe?

La Ligne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der neue Film «La Ligne» der schweizerisch-französischen Regisseurin Ursula Meier handelt von innerfamiliärer Gewalt, aber unter einem besonderen Blickwinkel. Eine Tochter geht auf ihre Mutter los, aber das ist nur eine Form der Gewalt, um die es hier geht. Ungewohnte Bilder in einem ungewöhnlichen Film, der im Wettbewerb des Berlinale lief.

Humor (in Helvetien)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Kennen Sie den? Geht ein Mann in die Apotheke ….» Die Situation, wenn jemand einen Witz erzählt, ist heikel. Das Resultat kann unterschiedlich sein, von höflichem bis ehrlichem Lachen. Humor, ein schwieriges Ding. Darüber soll man reden. Gerade in einem Land, das nicht gerade dafür bekannt, von den fröhlichsten Bewohnern besiedelt zu sein.

Erica Jong und das Fliegen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1973 veröffentlichte die 31jährige US-amerikanische Schriftstellerin Erica Jong einen Roman, der für Aufsehen sorgte: «Angst vorm Fliegen». Ein Welterfolg mit über 20 Millionen verkaufter Exemplare, ein Buch, das einen Nerv traf. Über sie gibt es nun einen Schweizer Dokumentarfilm: «Erica Jong – Breaking the Wall» vom Regisseur Kaspar Kasics.

Wieviel Geld für welche Musik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Initiative für mehr Musikvielfalt, die von Musiker*innen aus Basel lanciert wurde, hat zum Ziel, für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung öffentlicher Gelder zu sorgen. Damit auch Musikstile ausserhalb der Klassik anmessend berücksichtigt werden. So weit so gut – aber daraus ergeben sich weitere Probleme.

Transparent

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle verlangen heute nach absoluter Transparenz – vor allem in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Aber, bringt absolute Klarheit immer etwas, ist sie immer erstrebenswert? Kommt es auf den Fall an? Und was ist im Privaten? Funktionieren Beziehungen nicht besser, wenn man noch ein paar Geheimnisse voreinander hat.

Von Anton bis Zeta - der Vorname

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Familiennamen zeigen an, zu welcher Sippe man dazugehört. Der oder die Vorname(n) hingegen sind individuell. Dieser verliehene Name macht den Menschen einzigartig. So wünschen sich das Eltern, die ihren Nachfahren einen Namen geben. Was aber beinhaltet so ein Vorname, welche Aussage wird damit gemacht, was lesen andere davon ab?

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Abonnieren

Follow us