Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Bubi & Bärfuss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es waren die frühen 90er Jahren. Zwei junge Männer lernen sich an ihrem Arbeitsplatz, der Comics-Abteilung einer Berner Buchhandlung kennen. Die beiden sind der Schriftsteller Lukas Bärfuss und der Rockmusiker Bubi Rufener. Ein Gespräch über ihre Tätigkeit, ihre Arbeitsprozesse, ihren Umgang mit Wörtern und ihre Herkunft in der Subkultur.

Mon crime - ein fabelhaftes Verbrechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Filmproduzent wird umgebracht, von einer aufstrebenden jungen Schauspielerin, die sich sexuell bedrängt fühlte. Dies die Ausganglage für eine unterhaltsame Krimi-Komödie «Mon Crime», den neusten Film von François Ozon, die in den 30er Jahren spielt, in der aber dennoch heutige Probleme debattiert werden.

Secondos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Jahrzehnten sind Italiener*innen in die Welt ausgewandert – auch in grosser Zahl in die Schweiz. Mittlerweile sind deren Kinder und Enkel akzeptierte Teile der Bevölkerung. Und dennoch: das Thema der Emigration bleibt zentral, für die jene, die damals eingewandert sind wie für deren Nachfahren und auch für Menschen aus andern Weltgegenden.

Tier im Haus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Menschen halten zuhause Tiere. Aus verschiedenen Gründen: als Begleiter für einsame Menschen, als beste Freunde. Jedenfalls, eine enge Beziehung zwischen Mensch und Tier, speziell die zwischen den beliebtesten Haustieren, Katzen und Hunden und ihren Haltern. Und diese Beziehung soll diskutiert werden.

Kultur(-Schule)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kultur sollte zugänglich sein. Doch wie wird das reichhaltige Kulturangebot vermittelt? Wie wird sichergestellt, dass eine Auseinandersetzung stattfindet und nicht nur Konsum? Woher kommt das Bedürfnis nach Kultur? Und vor allem, wie kommt die Kultur zur Jugend und umgekehrt. Muss die Aufnahme von Kultur geschult werden?

Schönheit und Blutvergiessen - Nan Goldin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kaum eine andere Photographin hat die US-Amerikanerin Nan Goldin in ihrem Werk das eigene Leben abgebildet. Und was für ein Leben das ist, zwischen der Avantgarde-Kunstszene und dem Nachtleben New Yorks und ihrem heutigen Aktivismus. Der Dokumentarfilm «All the Beauty and the Bloodshed» von Laura Poitras bildet das Leben und das Werk Goldins ab.

Dumm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bezeichnung «dumm» gebrauchen wir recht schnell. Etwas ist «dumm gelaufen», es gibt «dumme Personen» und «dumme Situationen». Und auch wenn wir meinen, wir wüssten genau, was das bedeutet, so stellt sich doch eine Frage: Was ist eigentlich «dumm», was «Dummheit». Wie bemisst man diese? Und wer darf darüber überhaupt urteilen?

Kultur in der Region

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer Kultur will, muss sie selbst machen, oder selbst Veranstaltungen durchführen. Mit diesem Gedanken fingen Menschen vor 40, 50 Jahren in der Peripherie an, Kultur zu organisieren. Und heute, wie diese Gründergeneration älter wird: hat Kultur auf dem Land noch eine Zukunft? Warum braucht es überhaupt Kultur auf dem Land?

Hiesige Musig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Schweizer Volksmusik. Je nach Ansicht eine gestrige, unhippe Musik vom Land, die mit dem modernen, urbanen Leben nichts zu tun hat. Oder dann eine reiche Musiktradition, die stets etwas stiefmütterlich behandelt wird, aber mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Denn: Ob man das mag oder nicht, dies sind die musikalischen Roots der Schweiz.

Der Walfisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«The Whale», der neuste Film des US-amerikanischen Regisseurs Darren Aronofsky, handelt von einer ausserordentlichen Hauptfigur: einem schwer übergewichtigen Mann, der sich zu Tode frisst, einem emotional angeschlagenen Menschen, der in seinem Restleben noch ein paar Dinge geraderücken muss. «The Whale», ein aufsehenerregender Film.

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Abonnieren

Follow us