Er hat 400 Millionen Exemplare seiner Romane in unzähligen Sprachen verkauft. Damit ist Stephen King einer der meist verkauften Autoren der Welt, in einem Genre, das nicht der Geschmack von alle...
Wie deuten wir die Welt? Manchmal greifen wir auf den Dualismus zurück, auf zwei Systeme oder Erklärungsmuster, die sich gegenseitig ergänzen und sogar bedingen. Wir alle kennen das: wenn es nic...
Es scheint eine generationelle Frage – und auch eine im Grunde etwas kulturpessimistische – die sich immer wieder stellt: Interessiert sich die Jugend noch für Kultur? Wenn ja, für welche Art? U...
Das klassische Feuilleton scheint zu verschwinden, die Kulturberichterstattung erhält immer weniger Platz. Woher aber bezieht man als kulturinteressierter Mensch seine Informationen über das, wa...
Wo es heutzutage um Kommunikation geht, ist immer schnell von «Storytelling» die Rede. Gerade wenn es um neue Medienkanäle geht. Aber, was genau steht hinter dem Wort? Storytelling heisst auf De...
Kultur ist wichtig für die Gesellschaft. Ein Grundsatz für viele Menschen. Was beziehen wir von der Kultur, über die Unterhaltung und die Zerstreuung hinaus? Kann die Kultur, kann ein Lied, ein ...
Wir bewundern kreative Menschen, Kreativität gilt als wichtige menschliche Eigenschaft, ja, es gibt sogar eine Kreativwirtschaft, in der zwar nicht immer gleich gut entlöhnt wird wie in andern W...
Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Darum haben politische Behörden auch ein Interesse an der Kultur. Aber: Wie sprechen KulturtäterInnen und VertreterInnen der Poli...
Literatur von Frauen hatte es von jeher schwer. Frauen fanden oft keine Verleger für ihre Werke, und wenn doch, dann wurden diese Werke oft verniedlicht oder schlichtweg ignoriert. Und wie steht...
Entweder man liest, oder man liest eben nicht. Wenn man aber liest, dann meistens viel, übermässig, ohne Ende. Aber warum nur? Ist es Unterhaltung, Weltflucht oder Bildung – oder von allem etwas...