Spoken Word – das gesprochene Wort. Eine Form der Performance Kunst, basierend auf Sprachwitz und Sprachsound, mit Musik oder auch ohne. Um diese literarische Bühnenkunst gab es vor Jahren einig...
Die ersten Bücher, die wir selbst lesen und nicht mehr vorgelesen kriegen, sind wichtig. Was für Bücher sind das? Was für Elemente sollten sie enthalten? Passen unsere Lieblinge aus der Jugend n...
Auf kaum etwas verwenden wir mehr Lebenszeit als für die Arbeit – vielleicht noch für den Schlaf – aber die Arbeit ist zentral für unser Leben. Aber leben wir nur, um zu arbeiten – oder arbeiten...
Familiengeschichten sind ein naheliegendes und doch unerschöpflich reichhaltiges Thema für Dokumentarfilme. Eric Facon Gäste sind der Filmspezialist Michael Sennhauser und der Autor und Lyriker ...
Der Kulturstammtisch ist zu Gast am Dokumentarfilm-Festival «Visions du Réel» in Nyon. Eric Facon diskutiert mit der Musikerin und Musiktherapeutin Joana Maria Aderi und dem Lyriker Raphael Urwe...
Eins, zwei, drei, tausend, Milliarden. Zahlen sind lebensnotwenig und allgegenwärtig, aber, sie können auch Angst Misstrauen auslösen – zum Beispiel in Statistiken. Zahlen sind einfach, können ...
Was uns unangenehm scheint, verschieben wir gerne auf ein andermal. Man nennt das Prokrastination. Wir alle kennen diese Haltung, wir nehmen sie auch gerne ein. Aber, ist die Prokrastination nur...
Die Einsamkeit, das Alleinsein – das ist einerseits Teil des menschlichen Schicksals. Andrerseits ist dieser Zustand eine Herausforderung, denn die meisten von uns sind soziale Wesen. Gleichzeit...
Vor genau fünfzig Jahren erhielten die Schweizer Frauen das Stimmrecht. Ein erster Schritt zur Gleichberechtigung der Frau, ein historischer Schritt für dieses Land. Aber wieso hat dieser Schrit...
Resilienz ist heutzutage ein Modewort, das eine positive menschliche Fähigkeit bezeichnet. Die Fähigkeit nämlich, sich neuen Herausforderungen und Veränderungen des Lebens anzupassen – im Privat...