Das Gefühl, fremd, anders zu sein, ist ein urmenschliches. Jede und jeder hat sich schon fremd , seltsam oder nicht zugehörig gefühlt, ob in der eigenen Familie, unter Freunden, in einer alltägl...
Künstliche Intelligenz, artifizielle Hilfsmittel für die Menschheit – vieles von dem, was früher Inhalt von Science Fiction-Romanen war, ist heute bereits Realität. Davon handelt die Ausstellung...
Provinz - eine Gegend, fernab auf dem Land, ohne Kontakt zu Kultur und Trend – oder im Gegenteil der Ort, wo die Menschen noch echt sind? Oder anders gefragt: was ist eigentlich Provinz? Dies d...
Zu keiner Zeit wurde scheinbar mehr über den Wert der Kultur für die Gesellschaft nachgedacht wie während der Zeit des Lockdowns. Nun ist ein Sammelband namens «Kann das weg?» mit Kurzaufsätzen ...
Viele Frauen verspüren an einem Punkt in ihrem Leben eine tiefe Erschöpfung. Woher stammt diese, geht das über persönliche Gründe hinaus und was kann man dagegen tun? Ausgehend von einem neuen B...
Monty Python sind eine nach wie vor sehr beliebte britische Komikertruppe, die in den siebziger Jahre den Humor am Fernsehen revolutionierten, mit ebenso respektlosen wie absurden, skurrilen Ske...
Der Kulturstammtisch ist zu Gast an der Architektur Veranstaltung «Open House» Eric Facon diskutiert mit seinen Gästen über einen Dokumentarfilm, der von einer gelungenen Renovation eines Hochha...
Wie arbeiten ein Filmfestival, eine Versicherungsgesellschaft und KünstlerInnen zusammen an einem Projekt? Und wieso und zu welchem Zweck? Eine Diskussion am Beispiel Locarno. Mit Dorothea Strau...
Monte Verità, der Berg der Wahrheit. Ein Name mit mythischem Nachhall, der auf die Kommunität von Menschen überging, die dort oben eine neue Gesellschaft begründen wollten. Ihre Ideen eines Lebe...
In occasione del Festival di Locarno il Kulturstammtisch si sposta in Ticino per un episodio dedicato alla scena culturale del Ticino. Eric Facon parla con Moira Bubola di RSI, Susanna Plata, re...