Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Warum lesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entweder man liest, oder man liest eben nicht. Wenn man aber liest, dann meistens viel, übermässig, ohne Ende. Aber warum nur? Ist es Unterhaltung, Weltflucht oder Bildung – oder von allem etwas? Warum kaufen wir stapelweise Bücher, die wir dann nie lesen werden – und was ist mit den endlose vielen, die wir aus Zeitmangel nie lesen werden.

Haus Hochhinaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was tun, wenn der bebaubare Boden in der Schweiz immer knapper wird, die Bevölkerung dagegen immer mehr zunimmt? Wie lässt sich dieses komplexe Problem lösen? Naheliegend wäre, in die Höhe zu bauen. Aber, ist das Hochhaus, der Wolkenkratzer immer die beste Lösung? Ist es ökologisch tragbar, garantiert es preisgünstiges Wohnen?

Gedanken aus Glas

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein neuer Comic aus der Schweiz beleuchtet ein wichtiges Thema: Wohin führt uns der digitale Fortschritt? Werden wir Menschen durchsichtig, unsere Gedanken sichtbar? Werden wir noch Geheimnisse voreinander haben können, werden wir lenk- oder sogar manipulierbar? Verfasst hat diesen Band namens «Gläserne Gedanken» der Autor Matthias Gnehm.

Angst vor Jazz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jazz – was für die einen die höchstmögliche Form der Freiheit in der Musik, das ist für viele andere schwer begehbares, allzu steiles Terrain. Warum hat der Jazz das Image, elitär zu sein, schwer verständlich? Liegt es am Jazz-Publikum, an den Musiker*innen, an der Musik selbst? Wie kann man diese Sparte jenseits ihrer Bubble beliebt zu machen?

Kulturszene, zwei Jahre später

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre mit Lockdowns und Unsicherheiten. Wie hat die Kulturszene dies überlebt? Wir waren an der Schweizer Künstlerbörse in Thun und haben darüber mit einer Schauspielerin/Regisseurin, einer Agenturvertreterin und dem Betriebsführer eines Kleintheaters über das Gewesene und die Zukunft gesprochen.

Lex Netflix

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Änderung des Filmgesetzes steht an, die sogenannte Lex Netflix. Sie verlangt, dass Streaming-Dienste 4% ihrer Verdienste in der Schweiz in die hiesige Filmindustrie zurückfliessen lässt. An sich ein fast unumstrittener Entscheid, und doch gibt es einige interessante Diskussionspunkte. Unter anderem, ob Ähnliches auch in der Musik möglich wäre.

Filming Dad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Regisseure befassen sich in ihren neuen Dokumentarfilmen mit einer der wichtigsten familiären Beziehung, die ein Mann haben kann: mit dem eigenen Vater. Beide Filme beleuchten aber weit mehr, unter anderem die familiären Beziehungen, die auf unterschiedliche Weise von den beiden Patriarchen geprägt wurden.

Mannsbilder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sehen sich Männer heute selbst, wie ihre Beziehungen zu den Frauen, wie was denken sie über ihre Rolle, über den Sex? Zwei von Frauen verfasste Dokumentarfilme widmen sich diesen Fragen und lassen ausführlich Männer über sich reden. Wie denken zwei Frauen über die in diesen Filmen gemachten Aussagen - und wie passen diese zu ihrem Alltag?

Kunst - was soll das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon mal vor einem Stück Kunst gestanden und Dich gefragt, was das genau ist, was es soll? Klar, Interpretationssache oder Verständnisfrage, aber was soll man von einem Stück, das man nicht versteht, das sich nicht mitteilt? Oder anders gefragt: Was kann Kunst, was soll sie? Letztlich geht es um die Frage, wie wir Kunst definieren.

Superheld"Innen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle kennen sie, aus Comics, aber auch aus Filmen: Superheldinnen und Superhelden – Wesen mit menschlichen Zügen, die übermenschliches leisten, um die Menschheit gegen alle möglichen Bedrohungen zu verteidigen. Mehr zu ihnen, zu ihrer Entwicklung über die Jahrzehnte, gibt es am Fumetto, dem Comics Festival in Luzern, zu sehen.

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon

Abonnieren

Follow us