Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Schwurbel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Schwurbeln ist ein relativ neues Wort der deutschen Sprache – es wurde vor vor wenigen Jahren im Duden aufgenommen. Dennoch hat das Schwurbeln Hochkunjunktur, seit den erbitterten Diskussionen um Covid 19 und den Massnahmen dagegen. Ist dieses Verb mehr als nur ein verbales Kampfmittel gegen Andersdenkende? Ist es Ausdruck einer Geisteshaltung?

Freiheit v.22

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Jahre Covid-Pandemie haben uns als Gesellschaft gefordert. Es wurde und wird viel diskutiert über grundlegende Rechte. Im Zentrum stand und steht der Begriff der Freiheit. Wo beginnt individuelle Freiheit, wo hört sie auf, im Rahmen einer Gesellschaft? In welche Freiheit werden wir entlassen – sollten die Massnahmen beendet werden?

Kanon - was wir lesen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sind die grundlegenden Werke, die wichtigsten Autorinnen und Autoren der Schweizer Literatur? Eine Art, das herauszufinden, ist ein Griff zu einer Anthologie der hiesigen Szene, eine Auswahl, die einem hilft, sich auf die Schnelle eine Uebersicht über ein recht grosses Angebot zu verschaffen. Gerade ist ein neues solches Werk erschienen.

Filmo - das digitale Gedächtnis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viele Schweizer Filme, die buchstäblich vom Zerfall und damit auch vom Vergessen bedroht sind. Die Online-Plattform «Filmo» gibt (auch und vor allem der Jugend) die Gelegenheit, diese Filme erstmals oder neu zu entdecken. Aber, was ist da genau zu sehen, wie passiert die Auswahl und wie wird das vermittelt?

Kuck nicht hin!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stellen wir uns vor, die Welt geht unter und niemand will etwas davon wissen, ausser ein paar Wissenschaftlern, die die Bedrohung entdeckt haben. Dies der Inhalt von Adam McKays schwarzer Komödie «Don’t Look Up», eine Zeitgeist-Satire über die US-amerikanische Gesellschaft im 21. Jahrhundert, die nicht nur die Vereinigten Staaten betrifft.

LSD Albert Hofmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine der grössten Schweizer Entdeckungen ist eine bewusstseinserweiternde Droge: LSD. Ihr Entdecker: der Basler Chemiker Albert Hofmann. Ein Gespräch über den potenten Stoff und die geschichtlichen und kulturellen Spuren, die er hinterlassen hat. Und natürlich über den Mann, der diesen Stoff entdeckt hat.

Pause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Pausen unproduktive Momente oder im Gegenteil notwendig für uns Menschen? Wie gehen wir in diesen durchgetakteten Zeiten mit Pausen um? Wie wichtig sind Pausen in künstlerischen Arbeiten? Ein Gespräch am Kulturstammtisch über diese untätigen Momente.

Der erste Satz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo beginnt die Geschichte? Natürlich beim ersten Satz! Aber ist das immer so? Und was für eine Funktion hat dieser Einstieg in eine Erzählung? Und warum tun wir uns manchmal so schwer, den Eingang zu einer Geschichte zu finden? Ein Gespräch mit der Journalistin Nicoletta Cimmino und dem Autoren Guy Krneta.

Die Schubladen der Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kultur wird immer noch in verschiedene Sparten eingeteilt, sowohl für das Publikum als von der Kulturförderung. Gleichzeitig kriegt man den Eindruck, dass immer mehr spartenübergreifend gearbeitet wird. Sind die Sparten, an die wir gewohnt sind, nicht zu grobmaschig angelegt? Oder anders gefragt: sind diese Schubladen überhaupt noch nötig?

Fremd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Gefühl, fremd, anders zu sein, ist ein urmenschliches. Jede und jeder hat sich schon fremd , seltsam oder nicht zugehörig gefühlt, ob in der eigenen Familie, unter Freunden, in einer alltäglichen Situation. Doch das Konzept des «Fremden» hat andere, weitreichende politische Konsequenzen: Wer gehört dazu, wer nicht?

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Abonnieren

Follow us