Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Visions du Réel: Familienbilder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Familiengeschichten sind ein naheliegendes und doch unerschöpflich reichhaltiges Thema für Dokumentarfilme. Eric Facon Gäste sind der Filmspezialist Michael Sennhauser und der Autor und Lyriker Raphael Urweider. Gemeinsam diskutieren sie drei Filme aus dem Angebot von «Visions du Réel», drei komplett verschiedene Werke.

Visions du Réel: Weltenende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Kulturstammtisch ist zu Gast am Dokumentarfilm-Festival «Visions du Réel» in Nyon. Eric Facon diskutiert mit der Musikerin und Musiktherapeutin Joana Maria Aderi und dem Lyriker Raphael Urweider ein paar ausgesuchte Filme über Welten, die untergehen – von Fluchten aus vom Krieg gefährdeten Gegenden bis zu Inseln, die sich langsam entvölkern.

Zahlen bitte!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eins, zwei, drei, tausend, Milliarden. Zahlen sind lebensnotwenig und allgegenwärtig, aber, sie können auch Angst Misstrauen auslösen – zum Beispiel in Statistiken. Zahlen sind einfach, können aber auch unsere Vorstellungskraft herausfordern. Eric Facon hat die Theaterpädagogin Katharina Vischer und den Musiker Balts Nill zum Gespräch eingeladen.

Prokrastination - gerne andermal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was uns unangenehm scheint, verschieben wir gerne auf ein andermal. Man nennt das Prokrastination. Wir alle kennen diese Haltung, wir nehmen sie auch gerne ein. Aber, ist die Prokrastination nur ein Problem, oder hat sie auch positive Aspekte? Zu Gast am Kulturstammtisch sind die Autorin Martina Rutschmann und der Musiker Hank Shizzoe.

Alleinsamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Einsamkeit, das Alleinsein – das ist einerseits Teil des menschlichen Schicksals. Andrerseits ist dieser Zustand eine Herausforderung, denn die meisten von uns sind soziale Wesen. Gleichzeitig scheint die Einsamkeit auch eine Voraussetzung für kreative Arbeit zu sein. Zu Gast sind die Musikerin Nadja Zela und der Journalist Mikael Krogerus.

Die Frau eine Stimme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor genau fünfzig Jahren erhielten die Schweizer Frauen das Stimmrecht. Ein erster Schritt zur Gleichberechtigung der Frau, ein historischer Schritt für dieses Land. Aber wieso hat dieser Schritt so lang gedauert, was bleibt heute zu tun? Zu Gast sind die Historikerin und Verlegerin Denise Schmid und die Kulturwissenschaftlerin Marcy Goldberg.

Resilienz - Fit für den Fall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Resilienz ist heutzutage ein Modewort, das eine positive menschliche Fähigkeit bezeichnet. Die Fähigkeit nämlich, sich neuen Herausforderungen und Veränderungen des Lebens anzupassen – im Privaten und Beruflichen. Aber, ist das nur positiv? Zu Gast sind die Künstlerin und Kunstvermittlerin Patricia Schneider und der Journalist Mikael Krogerus.

Wir reden wie reden wir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo auch immer Menschen miteinander kommunizieren, scheinen die Nerven blank zu liegen. Der Ton ist rau, vor allem im virtuellen Raum, aber auch im richtigen Leben. Woran liegt’s? An den sozialen Medien, an Politikern, die Grenzen überschreiten? Darüber spricht Eric Facon mit der Journalistin Nicoletta Cimmino und dem Journalisten Mikael Krogerus.

Nur mit Geduld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geduld sei die Kunst des Wartens, sagt man. Eine Tugend und auch eine der wertvollsten. Aber, stimmt das überhaupt, und wie gehen wir mit dieser Tugend um? Um diese Frage geht es bei der Diskussion mit den Gästen von Eric Facon, der Journalistin und Autorin Martina Rutschmann und dem Musiker Hank Shizzoe.

Kurt Marti

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurt Marti war ein Berner Seelsorger und Schriftsteller, der mit seinen Mundart-Gedichten das Berndeutsch massgeblich beeinflusste, schrieb aber auch aufsehenerregende Texte auf Deutsch verfasste wie zum Beispiel die «Leichenreden». Gäste zur Sendung zu seinem 100. Geburtstag sind der Pfarrer Martin Dürr und der Autor Guy Krneta.

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Abonnieren

Follow us