Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Die Schubladen der Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kultur wird immer noch in verschiedene Sparten eingeteilt, sowohl für das Publikum als von der Kulturförderung. Gleichzeitig kriegt man den Eindruck, dass immer mehr spartenübergreifend gearbeitet wird. Sind die Sparten, an die wir gewohnt sind, nicht zu grobmaschig angelegt? Oder anders gefragt: sind diese Schubladen überhaupt noch nötig?

Fremd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Gefühl, fremd, anders zu sein, ist ein urmenschliches. Jede und jeder hat sich schon fremd , seltsam oder nicht zugehörig gefühlt, ob in der eigenen Familie, unter Freunden, in einer alltäglichen Situation. Doch das Konzept des «Fremden» hat andere, weitreichende politische Konsequenzen: Wer gehört dazu, wer nicht?

Super!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz, artifizielle Hilfsmittel für die Menschheit – vieles von dem, was früher Inhalt von Science Fiction-Romanen war, ist heute bereits Realität. Davon handelt die Ausstellung «Super!» im Berner Museum für Kommunikation. Zu Gast am Kulturstammtisch sind die Künstlerin Patricia Schneider und die Theaterpädagogin Katharina Vischer.

Provinz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Provinz - eine Gegend, fernab auf dem Land, ohne Kontakt zu Kultur und Trend – oder im Gegenteil der Ort, wo die Menschen noch echt sind? Oder anders gefragt: was ist eigentlich Provinz? Dies diskutiert Eric Facon mit seinen Gästen.

Kultur - Kann das weg?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu keiner Zeit wurde scheinbar mehr über den Wert der Kultur für die Gesellschaft nachgedacht wie während der Zeit des Lockdowns. Nun ist ein Sammelband namens «Kann das weg?» mit Kurzaufsätzen erschienen, die etwas über Stimmungslagen und über Wertschätzungen und altbekannte Probleme aussagen. Bedeuten diese Essays etwas über den Moment hinaus?

Erschöpfte Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Frauen verspüren an einem Punkt in ihrem Leben eine tiefe Erschöpfung. Woher stammt diese, geht das über persönliche Gründe hinaus und was kann man dagegen tun? Ausgehend von einem neuen Buch diskutiert Eric Facon mit seinen Gästen Tanja Wirz und Nadja Zela diese und damit verbundene Fragen.

Ein Wiedersehen - The Meaning of Life

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monty Python sind eine nach wie vor sehr beliebte britische Komikertruppe, die in den siebziger Jahre den Humor am Fernsehen revolutionierten, mit ebenso respektlosen wie absurden, skurrilen Sketches. In ihrem letzten Kinofilm von 1983 geht es um den Sinn des Lebens, in sieben verschiedenen Kapiteln. Wie wirkt dieser Humor heute?

Architektur und Nachhaltigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Kulturstammtisch ist zu Gast an der Architektur Veranstaltung «Open House» Eric Facon diskutiert mit seinen Gästen über einen Dokumentarfilm, der von einer gelungenen Renovation eines Hochhauses mit Sozialwohnungen in Paris handelt – und ausgehend davon, über die Verantwortung und die Nachhaltigkeit der Architektur.

Kollaboration - alles win win?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie arbeiten ein Filmfestival, eine Versicherungsgesellschaft und KünstlerInnen zusammen an einem Projekt? Und wieso und zu welchem Zweck? Eine Diskussion am Beispiel Locarno. Mit Dorothea Strauss, Leiterin Gesellschaftsengagement bei La Mobiliare, Raphael Brunschwig, operationeller Leiter des Locarno Film Festivals und der Künstler Kerim Seiler.

Monte Verità - Hippie-Berg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monte Verità, der Berg der Wahrheit. Ein Name mit mythischem Nachhall, der auf die Kommunität von Menschen überging, die dort oben eine neue Gesellschaft begründen wollten. Ihre Ideen eines Lebens in Freiheit scheinen heute sehr aktuell. Der neue Schweizer Film «Monte Verità» von Regisseur Stephan Jäger zeigt, wie diese Gemeinschaft funktionierte.

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon

Abonnieren

Follow us