Kulturstammtisch

Kulturstammtisch

Kunst als philosophische Praxis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kunst kann mehr als Aesthetik – sie kann und soll auch philosophische Gedanken verbreiten oder in ihnen fussen. Aber, was kommt zuerst, der philosophische Gedanke, dann die Umsetzung? Oder zuerst die Arbeit, dann das Konzept dazu? Steht solch ein Gedanke immer im Vordergrund? Ist das eine persönliche Forschung – oder wie übersetzt sich das? Wie wichtig ist es, dass diese «philosophische Kunst» etwas Nachvollziehbares hat? Muss das Publikum den philosophischen Gedanken verstehen? Im Rahmen der Ausstellung der Visarte Zentralschweiz namens «Will I be missed» diskutieren Helen Acosta – Künstlerin Lukas Germann – Philosoph und Kurator des Museum zur Farb in Stäfa, Lesegesellschaft Stäfa Martin Gut – Künstler und Kulturmanager und Gastgeber der Ausstellung in der Kornschütte in Luzern.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Kultur im Gespräch.
Eric Facon diskutiert mit Gästen.

Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype.

Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff.

Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

von und mit Eric Facon

Abonnieren

Follow us