SCI FI KI
1818 beschrieb Mary Shelley in «Frankenstein» einen künstlichen Menschen, der sich gegen seinen Schöpfer wendet. 1865 erträumte Jules Verne einen Flug zum Mond, der fast ein Jahrhundert später von Tim & Struppi gemacht wurde. Die Science Fiction, ein Genre, das Visionen über die Zukunft generiert. In Filmen wie «Star Trek» oder «2001 Space Odissey», in der Literatur. Bis heute: in einem seiner neueren Romane denkt der Brite Ian McEwan über ein Liebesdreieck zwischen einem Paar und einem Roboter nach («Machines Like Me»). Zwei Podcasts in einem: für diese Folge spannt der Kulturstammtisch zusammen mit Esther Schneider und ihrem Podcast «Literatur Pur». Unsere Gäste im Kulturhaus Royal in Baden: Sita Mazumder, Wissenschaftlerin und Professorin für IT und Business, Co-Autorin des Buchs «KI sagt, Menschen meinen». Reda el Arbi, Journalist, Texter, Autor des Science Fiction-Romans «empfindungsfähig ». Enno Reins, Filmkritiker bei SRF und Sci-Fi-Spezialist.
Kommentare
Neuer Kommentar